Zu Gast bei der Landesarbeitsgemeinschaft des BDKJ
In einem Gespräch am Pfingstwochenende (29.05.2009) in Osnabrück machten Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft des BDKJ deutlich, dass Studierende durch Leitungs- und Koordinierungstätigkeiten in den Jugendverbänden einen hohen Kompetenzgewinn erzielen würden.
Der Vorsitzende der BDKJ-Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen, Peter Klösener, sagte: „In der Jugendarbeit machen Studierende vielfältige Praxiserfahrungen zur Teamarbeit und Projektarbeit, die intensiv reflektiert werden.
So etwas ist oft wertvoller als manche Theorieveranstaltung.“ Die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge seien oft sehr theoretisch ausgelegt und böten kaum noch Platz für die praktische Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Das ließe sich ändern, wenn ehrenamtliches Engagement unter bestimmten Voraussetzungen mit Credit Points als Studienleistung anerkannt würde.